Skurriles

Der nichterzählte Witz
Ich konnte einen Witz vor lauter Lachen nicht erzählen, weil mein Onkel Spielzeugpanzer auf dem Tisch fahren ließ. Als diese auf mich schossen, habe ich mich totgelacht.

Gespräch mit meinem dreijährigen Sohn
Komm mal her, Papa, da ist ein Loch.
Ich, zu faul aufzustehen: Na bring doch das Loch her und zeig es mir.
Horst: Ich kann das Loch nicht bringen, weil es zu tief ist.

Toilettenschild
Es wird höflichst ersucht:
1) Auf der Toilette keine schmutzigen Gedanken zu haben
2) Die Toilette nicht als Abort zu benutzen
3) Sich nicht länger als vier, im Krankheitsfalle fünf bzw. im Todesfalle nicht mehr als sieben Stunden in der Toilette aufzuhalten.
Da die Räuml;ichkeiten beschränkt sind, wird weiters darum gebeten, dass das Klosett von nicht mehr als drei Personen gleichzeitig benutzt wird. Wir bitten um Verständnis.

Ver...
-ändern, -antworten, -ärgern, -bessern, -beugen, -binden, -borgen, -brechen, -breiten, -dienen, -drehen, -enden, -fahren, -gehen, -gessen, -gleichen, -gnügen, -halten, -hören, -irren, -kehren, -kommen, -lassen, -laufen, -messen, -muten, -nehmen, -raten, -s, -schreiben, -sehen, -sonnen, -stehen, -stellen, -suchen, -tragen, -treten, -wegen, -wenden.
zurück

Das Spiel
Herkömmliche Spiele sind eigentlich schon fad. Es sind daher neuartige Spiele zu entwickeln. Mein Vorschlag: Spiele, die keine Lösung haben, das Spielziel ist nicht zu erreichen. Das sollte aber so geschickt verpackt sein, dass es hochgradig schwierig ist, zu beweisen, dass es unlösbar ist.
So einfache Spiele wie:
Eine Billardkugel ist so zu stoßen, dass sie in einem vorgegebenen Kreis zum Liegen kommt, es ist die Kugel jedoch, bevor sie zur Ruhe kommt wieder anzustoßen, oder, es sind zwei Bierdeckel so zu legen, dass der eine über dem anderen liegt, ohne dass der andere unter dem einen liegt, erscheinen ihrer leichten Durchsichtigkeit wegen ungeeignet.
An der Entwicklung eines solchen Spieles arbeite ich gerade, spannend muss es sein, variantenreich und witzig, nur gewinnen wird keiner der Spieler, - vielleicht ich?
Denn jetzt beginnt das eigentliche Spiel: Wie verhalten sich die Leute, die ein solches Spiel gekauft haben, der Frust sie frißt? Ein gutes Mitbringsel für die böse Schwiegermutter?
"Es kann doch nicht sein, dass die ein Spiel verkaufen, bei dem es keine Lösung gibt! Oder gibt es vielleicht doch eine? Haben wir das Spiel nicht richtig gespielt? Es muss doch eine Lösung geben!"
Da wird's Leute geben, die das Spiel ins Eck stellen und vergessen. Andere werden die Spielregeln ändern, eigene erfinden, nur damit sie einen Sinn erfüllen können. Einige werden wohl auch das Spiel zurückbringen oder umtauschen wollen mit der Bemerkung, dass man das Spiel nicht spielen kann.
Das ist das Spiel.
zurück